
FERRUM TAX
Digitalisation of tax functions
Founder: Dr. iur. Robert Müller LL.M.
VITA
Founder of Affigio GmbH – Scientific laboratory (2010)Law studies in Heidelberg
PhD student at the University of Vienna. Topic: “Combat VAT fraud in digital supplied services in B2C cross-border situations with blockchain-technology"
Bachelor in biology, specialisation in microbiology and genetics at the University of Vienna
LL.M. International Tax Law at the Vienna University of Economics and Business (WU)
Staff at the German Research Center for Artifcial Intelligence
Memberships
Member of the Deutsche Steuerjurstische Gesellschaft - DStJG
Member of the International Fiscal Association
Member of the Gesellschaft für Informatik
Member of the TECIT Club
Member of the Nationales E-Government Kompetenzzentrum
PUBLICATIONS
Selected publications
Robert Müller, "Herausforderungen bei der vollständigen Automatisierung von Verrechnungspreisfunktionen"Transfer Pricing International 2021.
Robert Müller, "Building a Blockchain for the EU VAT"
Tax Notes International 2020, p. 1043.
Robert Müller, "The Blockchain-Technology in Transfer Pricing – Artificial Intelligence and further Synergies"
International Transfer Pricing Journal 2020 No. 5.
Robert Müller, "Eine KI- und Blockchain-Plattformökonomie für das Steuerrecht"
Steuerberater 2021.
Robert Müller, "Die Verheißungen der Blockchain-Technologie – Autonome elektronische mehrwertsteuerrechtliche Sachverhaltsbeurteilung am Beispiel von grenzüberschreitenden Reihengeschäften"
msatzsteuerrundschau 2020 S. 417.
Show allClose
All publications
Robert Müller et al., "Potenziale und Herausforderungen in der Anwendung der Blockchain-Technologie in Prozessen der Finanzverwaltung"Nationales E-Government Kompetenzzentrum – Kurzstudie 2020.
Robert Müller, "Herausforderungen bei der vollständigen Automatisierung von Verrechnungspreisfunktionen"
Transfer Pricing International 2021.
Robert Müller, "Die digitale Schattenwirtschaft im B2C Online E-Commerce – Rahmenbedingungen für die Bekämpfung der digitalen Mehrwertsteuerhinterziehung"
in Schweighofer/ Kummer/ Saarenpää (Hrsg.) Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions: IRIS 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Strengthening Auditing in the Mini-One-Stop-Shop"
International VAT Monitor 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Building a Blockchain for the EU VAT"
Tax Notes International 2020, p. 1043.
Robert Müller, "Eine KI- und Blockchain-Plattformökonomie für das Steuerrecht"
Steuerberater 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Automatisierte Verrechnungspreisbestimmung – Entwurf eines Echtzeit-Horizontal-Monitoring mit Hilfe einer öffentlichen Blockchain"
Wirtschaftsprüfung 2020 p. 1274.
Robert Müller, "Der Einsatz von Standard Audit Files in der Mehrwertsteuer – Eine europäische SAF-VAT Verordnung ist notwendig"
Umsatzsteuer-Rundschau 2020 p. 661.
Robert Müller, "Blockchain und Smart Contract im Steuerrecht – Potenziale und Konzepte in der Mehrwertsteuer"
in: Taeger (Hrsg.) Den Wandel begleiten – IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung: Tagungsband Herbstakademie 2020, OIWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.
Robert Müller, "The Blockchain-Technology in Transfer Pricing – Artificial Intelligence and further Synergies"
International Transfer Pricing Journal 2020 No. 5.
Robert Müller, "Möglichkeiten der Mehrwertsteuerhinterziehung im B2C Online E-Commerce"
Mehrwertsteuerrecht 2020 S. 691.
Robert Müller, "Technische Ermittlungsinstrumente der Steuerfahndung im E-Commerce – Einsatzmöglichkeiten der Webcrawler Xpider und Xenon"
beck.digitax 2020 Vol. 4 S. 274.
Robert Müller, "Blockchain-Applications in Asian Tax Administrations"
Asian Pacific Tax Bulletin 2020 Vol. 26, No. 2.
Robert Müller, "Die Verheißungen der Blockchain-Technologie – Autonome elektronische mehrwertsteuerrechtliche Sachverhaltsbeurteilung am Beispiel von grenzüberschreitenden Reihengeschäften"
Umsatzsteuerrundschau 2020 S. 417.
Robert Müller, "Proposal for an Automated Real-time VAT Collection Mechanism in B2C E-Commerce using Blockchain-Technology"
International VAT Monitor 2020 Vol. 31 No. 2.
Robert Müller, "Kritische Bewertung des Blockchain-Hypes im Transfer Pricing"
Transfer Pricing International 2020, 22.
Robert Müller, "Technische Aufrüstung der Europäischen Finanzverwaltungen - Neue Instrumente zur Bekämpfung der Abgabenhinterziehung im E-Commerce"
in Schweighofer/ Kummer/ Saarenpää (Hrsg.) Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions: IRIS 2020.
Robert Müller, "Digitalisierte Bekämpfung der Mehrwertsteuerhinterziehung im E-Commerce - Einrichtung einer zentralen Datenbank für Zahlungsdaten auf EU-Ebene (CESOP)"
Umsatzsteuer-Rundschau 2019, S. 797-803.
Robert Müller, "Definition of Technical Services and Relationship of Article 12A to other Articles"
in: Binder/ Wöhrer (Hrsg.) Special Features of the UN Model Convention Linde Verlag 2019, Schriftenreihe IStR Band 117.

FERRUM TAX
Digitalisation of tax functions
Founder: Dr. iur. Robert Müller LL.M.
VITA
Founder of Affigio GmbH – Scientific laboratory (2010)Law studies in Heidelberg
PhD student at the University of Vienna. Topic: “Combat VAT fraud in digital supplied services in B2C cross-border situations with blockchain-technology"
Bachelor in biology, specialisation in microbiology and genetics at the University of Vienna
LL.M. International Tax Law at the Vienna University of Economics and Business (WU)
Staff at the German Research Center for Artifcial Intelligence
Memberships
Member of the Deutsche Steuerjurstische Gesellschaft - DStJG
Member of the International Fiscal Association
Member of the Gesellschaft für Informatik
Member of the TECIT Club
Member of the Nationales E-Government Kompetenzzentrum
PUBLICATIONS
Selected publications
Robert Müller, "Herausforderungen bei der vollständigen Automatisierung von Verrechnungspreisfunktionen"Transfer Pricing International 2021.
Robert Müller, "Building a Blockchain for the EU VAT"
Tax Notes International 2020, p. 1043.
Robert Müller, "The Blockchain-Technology in Transfer Pricing – Artificial Intelligence and further Synergies"
International Transfer Pricing Journal 2020 No. 5.
Robert Müller, "Eine KI- und Blockchain-Plattformökonomie für das Steuerrecht"
Steuerberater 2021.
Robert Müller, "Die Verheißungen der Blockchain-Technologie – Autonome elektronische mehrwertsteuerrechtliche Sachverhaltsbeurteilung am Beispiel von grenzüberschreitenden Reihengeschäften"
msatzsteuerrundschau 2020 S. 417.
Show allClose
All publications
Robert Müller et al., "Potenziale und Herausforderungen in der Anwendung der Blockchain-Technologie in Prozessen der Finanzverwaltung"Nationales E-Government Kompetenzzentrum – Kurzstudie 2020.
Robert Müller, "Herausforderungen bei der vollständigen Automatisierung von Verrechnungspreisfunktionen"
Transfer Pricing International 2021.
Robert Müller, "Die digitale Schattenwirtschaft im B2C Online E-Commerce – Rahmenbedingungen für die Bekämpfung der digitalen Mehrwertsteuerhinterziehung"
in Schweighofer/ Kummer/ Saarenpää (Hrsg.) Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions: IRIS 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Strengthening Auditing in the Mini-One-Stop-Shop"
International VAT Monitor 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Building a Blockchain for the EU VAT"
Tax Notes International 2020, p. 1043.
Robert Müller, "Eine KI- und Blockchain-Plattformökonomie für das Steuerrecht"
Steuerberater 2021. (in Publikation)
Robert Müller, "Automatisierte Verrechnungspreisbestimmung – Entwurf eines Echtzeit-Horizontal-Monitoring mit Hilfe einer öffentlichen Blockchain"
Wirtschaftsprüfung 2020 p. 1274.
Robert Müller, "Der Einsatz von Standard Audit Files in der Mehrwertsteuer – Eine europäische SAF-VAT Verordnung ist notwendig"
Umsatzsteuer-Rundschau 2020 p. 661.
Robert Müller, "Blockchain und Smart Contract im Steuerrecht – Potenziale und Konzepte in der Mehrwertsteuer"
in: Taeger (Hrsg.) Den Wandel begleiten – IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung: Tagungsband Herbstakademie 2020, OIWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht.
Robert Müller, "The Blockchain-Technology in Transfer Pricing – Artificial Intelligence and further Synergies"
International Transfer Pricing Journal 2020 No. 5.
Robert Müller, "Möglichkeiten der Mehrwertsteuerhinterziehung im B2C Online E-Commerce"
Mehrwertsteuerrecht 2020 S. 691.
Robert Müller, "Technische Ermittlungsinstrumente der Steuerfahndung im E-Commerce – Einsatzmöglichkeiten der Webcrawler Xpider und Xenon"
beck.digitax 2020 Vol. 4 S. 274.
Robert Müller, "Blockchain-Applications in Asian Tax Administrations"
Asian Pacific Tax Bulletin 2020 Vol. 26, No. 2.
Robert Müller, "Die Verheißungen der Blockchain-Technologie – Autonome elektronische mehrwertsteuerrechtliche Sachverhaltsbeurteilung am Beispiel von grenzüberschreitenden Reihengeschäften"
Umsatzsteuerrundschau 2020 S. 417.
Robert Müller, "Proposal for an Automated Real-time VAT Collection Mechanism in B2C E-Commerce using Blockchain-Technology"
International VAT Monitor 2020 Vol. 31 No. 2.
Robert Müller, "Kritische Bewertung des Blockchain-Hypes im Transfer Pricing"
Transfer Pricing International 2020, 22.
Robert Müller, "Technische Aufrüstung der Europäischen Finanzverwaltungen - Neue Instrumente zur Bekämpfung der Abgabenhinterziehung im E-Commerce"
in Schweighofer/ Kummer/ Saarenpää (Hrsg.) Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions: IRIS 2020.
Robert Müller, "Digitalisierte Bekämpfung der Mehrwertsteuerhinterziehung im E-Commerce - Einrichtung einer zentralen Datenbank für Zahlungsdaten auf EU-Ebene (CESOP)"
Umsatzsteuer-Rundschau 2019, S. 797-803.
Robert Müller, "Definition of Technical Services and Relationship of Article 12A to other Articles"
in: Binder/ Wöhrer (Hrsg.) Special Features of the UN Model Convention Linde Verlag 2019, Schriftenreihe IStR Band 117.